Typ 9T unterscheidet sich vom Typ 9 dadurch, dass andere Sichtschutzbretter verwendet werden. Die Bretter sind – anstatt 20 Millimeter stark und aus Douglasie – hier 23 Millimeter stark und aus stabverleimter Hochgebirgslärche aus Österreich. Durch die Stabverleimung (5 Leisten) ergibt sich eine höhere Formhaltigkeit gegenüber dem Douglasien-Brett. Wie beim Typ 9 sind auch beim Typ 9T die Bretter neun Zentimeter hoch und ergeben einen blickdichten Sichtschutz.